Projekt am Dammer Krankenhaus – Erstmals demnächst zweimal jährlicher Start der Ausbildung.

Schüler leiten Schüler an
Damme. Gesundheits- und Krankenpflegeschüler des 3. Ausbildungsjahrgangs unterstützen neue Schüler: In einem Projekt werden Schüler, die mit ihrer Ausbildung am 1. August gestartet sind, in der erster Praxiswoche von Schülern des Oberkurses begleitet.
Ziele dieses Projektes sei es, die zukünftigen Pflegenden für die Begleitung von Schülern, Praktikanten und neuen Mitarbeitern im Stationsbetrieb fit zu machen gleichzeitig aber auch die Schulneulinge frühzeitig und zielgerichtet an einfache Pflegehandlungen heranzuführen, so Schulleiter Ludger Quatmann. Dazu gehören unter anderem Blutdruckmessung, Temperaturmessung, allgemeine Mundpflege, Hilfestellung bei der Körperpflege, Mobilisation, Lagerung und Betten eines Patienten und das Kennenlernen des Krankenhausbetriebs.
„Auch der Stationsbetrieb profitiert sehr davon“, so Quatmann, der das Projekt als sehr erfolgreich bezeichnet: „Das wollen wir künftig beibehalten.“
Zum nächsten Jahr verändert sich die Pflegeausbildung. Das Dammer Krankenhaus wird dann erstmals in seiner Geschichte zweimal jährlich (zum 1. April und zum 1. August) mit der Ausbildung beginnen. Die praktische Ausbildung findet auch weiterhin im Dammer Krankenhaus statt, der theoretische Unterricht hingegen am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Oldenburger Münsterland in Lohne. Dieses Bildungszentrum ist ein Zusammenschluss der Krankenpflegeschulen der Krankenhäuser Vechta, Lohne und Damme.