Leistungsangebote der Palliativstützpunkte
24 Stunden -Hotline zur
- Beratung von Basisversorgern z.b. Pflegedienste, Pflegeheime etc. , Angehörigen und Patienten
- Koordination der an der Basis- und Spezialversorgung beteiligten Leistungserbringern
- Wohnortnahe ambulante Versorgung
- Vertragsärzte mit palliativmedizinischer Zusatzqualifikation
- Pflegedienste mit 3 fest angestellten Palliative-Care Pflegekräften und 24h Bereitschaft
- Wohnortnahe ambulante Begleitung und Betreuung durch Hospizdienste
- Stationäre Begleitung und Betreuung in Hospizen
- Stationäre Versorgung in Krankenhäusern, die über eine geeignete palliativmedizinische Infrastruktur verfügen
- Wir arbeiten mit allen niedergelassenen Ärzten, ambulanten Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen zusammen
Netzwerkarbeit
- Runde Tische
- Arbeitskreise
Qualitätssicherung und - Optimierung
- Qualitätszirkel
- Qualitätsstandards
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur
- Evaluation
- Anregung und Aufbau neuer Angebote