Krankenhaus St. Elisabeth gGmbH | Lindenstraße 3-7 | 49401 Damme

Telefon: 05491-60 1 | Telefax: 05491-60 275

Magenchirurgie

Der Magen ist ein muskuläres Hohlorgan, was den Speisebrei nach der Speiseröhrenpassage aufnimmt, mit einem Volumen von 1.5 Litern. Er bildet Salzsäure, die dem Speisebrei zur Zersetzung beigemengt wird, anschließend erfolgt die Abgabe durch die Magenpforte in den Zwölffingerdarm.

Auf dem Gebiet der Magenchirurgie arbeiten wir eng mit der Gastroenterologie zusammen, wo die Funktionsstörungen endoskopisch untersucht, klassifiziert und die Fälle therapiert werden, die ohne Operation zu heilen sind. Chirurgische Eingriffe am Magen erfolgen bei:

 

Magengeschwür
Gewisse Komplikationen des Magengeschwüres machen eine chirurgische Behandlung erforderlich. Hierzu zählt die Perforation (Durchbruch) eines Magengeschwüres oder eine Magenblutung, die endoskopisch nicht zu stoppen ist.

 

Gutartige Tumore des Magens
Gutartige Tumore werden in der Regel bei gleichzeitiger Magenspiegelung entfernt, um den Patienten nicht allzu sehr zu belasten.

 

Bösartige Tumore des Magens
Bei einem Verdacht des Vorliegens eines bösartigen Tumors erfolgt zunächst eine endoskopische Untersuchung, bei der eine Gewebeprobe entnommen werden kann, um den Tumor nachzuweisen.

Wird ein Magenkarzinom diagnostiziert, verschafft man sich Klarheit über die Größe und Ausdehnung und über das Vorhandensein von Metastasen (Tochtergeschwülsten). Im Rahmen der interdisziplinären Tumorkonferenz wird an Hand der Befunde festgelegt , ob eine Vorbehandlung in Form einer Chemotherapie erfolgen kann, um den Tumor zu verkleinern. Die Entscheidung wird nach genauen Leitlinien gefällt, für jeden Patienten wird die bestmögliche Therapie gewählt.

Die teilweise oder komplette Entfernung des Magens (Gastrektomie) und die systematische Entfernung des den Tumor umgebenden Gewebes zusammen mit eventuell betroffenen Lymphknoten verschaffen dem Patienten gute Heilungsaussichten. In vielen Fällen kann eine langfristige Heilung erreicht werden.

Sollte eine totale Magenentfernung notwendig gewesen sein, kann auch nach diesem Eingriff wieder eine gute Lebensqualität erreicht werden, denn der Magen wird bei der Operation durch Dünndarm ersetzt.

 

Krankenhaus St. Elisabeth gGmbH
Lindenstraße 3-7

D-49401 Damme

Telefon: +49 (0) 54 91 - 60 1
Telefax: +49 (0) 54 91 - 60 275
Email: info@krankenhaus-damme.de

Geschäftsführerin: Claudia B. Conrad
Sitz der Gesellschaft: Damme
Amtsgericht Oldenburg - HRB 200910