Die Palliativmedizin
Das Wort „palliativ" stammt vom lateinischen Wort „palliare" ab und bedeutet „mit dem Mantel umhüllen". Das Konzept der Palliativmedizin beinhaltet die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer weit fortgeschrittenen Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung. Das Wohlbefinden des Patienten in allen Bereichen (physisch, psychisch, sozial und spirituell) steht im Mittelpunkt. Das Hauptziel ist es, dem Patienten eine möglichst hohe Lebensqualität in seiner letzten Lebensphase zu gewährleisten.
Wir möchten, dass sich unsere Patienten in der letzten Lebenszeit „ummantelt und geborgen" wissen, wenn gewünscht auch gerne zusammen mit der Familie und mit Freunden.
„Unsere Aufgabe sei,
nicht dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern den Tagen mehr Leben zu schenken!"
Die Palliativstation
Unsere Palliativstation wurde im Februar 2006 eröffnet. Sie verfügt über 5-7 Betten, die je nach Bedarf in Einzel - oder Zweibettzimmer genutzt werden. Zudem steht den Patienten und ihren Familien ein Wohnzimmer zur Verfügung, welches mit verschiedenen Medien ausgestattet ist und Raum bietet für Gespräche, Kaffee/Tee und mehr...J Alle Räume sind mit einem wohnlichen Farbkonzept gestaltet. So sollen sie den Aufenthalt möglichst angenehm machen und eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen.
Das Palliativteam
Unsere Abteilung für Palliativmedizin besteht aus einem multiprofessionellen Team von Ärzten, Gesundheits-und krankenpfleger/in, Sozialarbeitern, Physiotherapeuten, Psychologen, Seelsorgern, ambulantem Hospizverein, Kunst- Musik - und Entspannungstherapeuten, ambulantem Palliativdienst (SAPV)
Das Behandlungskonzept
Das Behandlungskonzept richtet sich ganzheitlich nach den Bedürfnissen der Patienten und Angehörigen. Zu unseren Behandlungsangeboten gehören:
- Eine kompetente Schmerztherapie und Symptomkontrolle
- Eine patientenbezogene, individuelle Pflege
- Psychologische und spirituelle Betreuungsangebote für Patienten und Angehörige
- Beratung und Organisation der weiteren ambulanten oder stationären Versorgung.
- Angebote zur Trauerbewältigung
Die Aufnahme
Eine Aufnahme auf der Palliativstation bedarf der vorherigen Anmeldung. Diese kann über den Patienten selbst, den Hausarzt oder aber über Angehörige, Freude an uns erfolgen. Setzen sie sich mit uns gerne in Verbindung!
So erreichen sie uns
Medizinische Leitung: Hr. Dr. T. Hoge
Palliativstation:
Telefon: 05491 - 609153 (Station)
05491 - 609066 (Arzt)
Sekretariat:
Telefon: 05491 - 60251