Krankenhaus St. Elisabeth gGmbH | Lindenstraße 3-7 | 49401 Damme

Telefon: 05491-60 1 | Telefax: 05491-60 275

Fuß

Fußchirurgie:

Fußschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, mit denen die Patienten einen Orthopäden / Unfallchirurgen aufsuchen. Obwohl 98 Prozent der Kinder mit gesunden Füßen auf die Welt kommen, haben bereits zwölf Prozent von ihnen im Schulalter Fußschäden jeglicher Art.

Bei den Erwachsenen erleiden bis zu 90 Prozent im Laufe des Lebens einmal heftige Fußschmerzen. Ein Großteil dieser Beschwerden wird durch enges Schuhwerk und falsche Pflege hervorgerufen. So reagieren die Füße mit Druckstellen, Hallux valgus (schmerzhafter Großzehenballen) und verkrümmten Zehen. Außerdem können sich Erkrankungen des gesamten Körpers am Fuß manifestieren, zum Beispiel der Diabetes mellitus (Zuckererkrankung).

An unserer Klinik steht die differenzierte Diagnostik und Therapie des Fußes einen hohen Stellenwert. Eine gründliche Untersuchung des Fußes, zusätzliche radiologische Untersuchungen und Fußdruckmessungen liefern umfassende Informationen über die Belastung.

Bei einer notwendigen Operation arbeiten wir eng mit Orthopädietechnikern und Krankengymnasten zusammen, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen.

Häufige Erkrankungen, die wir behandeln:

Fehlstellung der Großzehe:

Der Hallux valgus: Er ist gekennzeichnet durch eine Fehlstellung der Großzehe nach innen und das Vortreten des charakteristischen Ballens. Ursache sind häufig zu enge, hohe und spitze Schuhe aber auch Vererbung spielt hier eine große Rolle. Frauen sind etwa zehnfach häufiger betroffen als Männer. Die Fehlstellung der Großzehe kann operativ behoben werden.

Mittelfußschmerzen:

Sie entstehen durch Überlastung der Mittelfußzehengelenke und Mittelfußköpfchen. Wenn konservative Therapiemethoden (zum Beispiel Einlagen) nicht zur Linderung führen, können die Schmerzen mit einer Operation behoben werden. Dabei werden die Längenverhältnisse der Mittelfußknochen zueinander ausgeglichen.

Krallenzehen:

Sie können durch Sehneneingriffe oder eine sogenannte knöcherne Operation behandelt werden.

Rückfußerkrankungen:

Die Sprung- und Fußwurzelgelenke sowie die Achillessehne sind oft Ursache von Beschwerden. Das operative Spektrum reicht hier von der Gelenkspiegelung über die Gelenkversteifung bis hin zur Implantation von Kunstgelenken.

Nachbehandlung:

Fast sämtliche Operationen des Vorfußes werden ohne Gips nachbehandelt. In der Regel erhält der Patient einen speziellen Verbandschuh, der ein schmerzfreies Gehen schon nach wenigen Tagen erlaubt. Außerdem werden spezielle Verbandschienen angelegt, die den Zehen die nötige Ruhe zum Heilen in der korrigierten Position geben.

Schulter Ellenbogen Hüfte Fuß Wirbelsäule Hand Knie

Karte

Krankenhaus St. Elisabeth gGmbH
Lindenstraße 3-7

D-49401 Damme

Telefon: +49 (0) 54 91 - 60 1
Telefax: +49 (0) 54 91 - 60 275
Email: info@krankenhaus-damme.de

Geschäftsführerin: Claudia B. Conrad
Sitz der Gesellschaft: Damme
Amtsgericht Oldenburg - HRB 200910