Ethik-Komitee
Die Möglichkeiten der modernen Medizin fordern von Ärzten, Pflegekräften, Patienten und deren Angehörigen immer wieder komplexe Entscheidungen. Die unterschiedlichen Werthaltungen von einem guten Leben aller Beteiligten können die Entscheidungsfindung am Krankenbett erschweren.
"Sollen wir alles tun, was medizinisch machbar ist?"
"Was sollen wir tun?"
"Wer hilft bei Gewissenskonflikten und Entscheidungen?"
Für diese schwierigen Situationen und Fragen im klinischen Alltag steht das Ethikkomitee gerne in seiner beratenden Funktion zur Verfügung und kann für die weitere Behandlung Orientierung und Sicherheit geben.
Mögliche Konfliktsituationen für ethische Fallbesprechung
- Lebensverlängernde Maßnahmen (Ernährung, Reanimation, Beatmung)
- Mutmaßlicher Patientenwille (Patientenverfügung)
- Entscheidung zwischen kurativem und palliativem Behandlungssatz
Aufgaben des Ethikkomitees
- Ethische Fallbesprechungen
- Erarbeitung von Leitlinien bei wiederkehrenden ethischen Problemen
- Weiterbildung in Fragen der klinischen Ethik
Zur Kontaktaufnahme mit dem Ethikkomitee schreiben Sie bitte eine E-Mail oder sprechen Sie ein Mitglied direkt an.
Krankenhaus St. Elisabeth gGmbH
Lindenstraße 3-7
49401 Damme
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitglieder des Ethikkomitees
-
- Dr. Manuel Hermes - Oberarzt Anästhesie, 1. Vorsitzender
-
- Ismail Shar - Oberarzt Neurologie, 2. Vorsitzender
- Christian Lameyer - Dipl. Pflegepädagoge, Diakon
- Wolfgang Engelmann - Diplomtheologe, Berufsberater
- Elisabeth Macke - Verwaltung
- Sabine Mittelberg - Krankenschwester
- Josef Peters - Krankenhausseelsorger
- Marita Niebur-Ossenbeck - Assistentin der Pflegedienstleitung
- Günter Schwarte - Dipl.-Heilpädagoge, Krankenpfleger, Patientenfürsprecher Krankenhaus St. Elisabeth
-
- Dr. Martin Storm - Facharzt
- Christine Wagner - Krankenschwester
- Tanja Mittmann - Physiotherapeutin